Versicherungslösungen für Beamte in Hessen – persönlich, verständlich & auf Augenhöhe.
"Gut aufgehoben – ein Leben lang." Persönliche Versicherungslösungen
für Beamte aus Hessen.
Als ungebundener Versicherungsmakler mit dem Fokus auf Beamte und Polizisten in Hessen helfe ich dir deine perfekte Absicherung zu finden!
Ich bin Arne!
Als jemand, der selbst aus einer Beamtenfamilie kommt, kenne ich die Herausforderungen, die der öffentliche Dienst mit sich bringt – beruflich wie privat.
Seit über 15 Jahren berate ich Beamte in Kassel und Umgebung – vor allem Polizeibeamte, Lehrer, Verwaltungsbeamte - bereits ab dem Studium – zu den Themen Absicherung, private Krankenversicherung und Dienstunfähigkeit.
Mein Anspruch? Keine Standardlösungen. Ich nehme mir die Zeit, um deine Situation wirklich zu verstehen – damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Deinen Beruf und deine Familie.
Verständlich erklärt
Individuelle Konzepte mit Kompetenz
Immer persönlich und 1zu1
Arne Lehmann
Die Realität als Beamter
Was viele Beamte unterschätzen – und warum es dich betreffen kann:
Beamte haben besondere Ansprüche – und besondere Risiken. Viele verlassen sich darauf, dass „der Staat schon zahlt“. Doch in Wahrheit gibt es große Lücken bei Themen wie Dienstunfähigkeit, PKV, Beihilfe oder Pflegeabsicherung.
Wenn du dich nicht frühzeitig und richtig kümmerst, kann das später teuer werden – und im schlimmsten Fall sogar deine Existenz bedrohen.
Arne Lehmann
Ich analysiere gemeinsam mit dir:
Viele meiner Kunden sagen nach dem Gespräch:
„Endlich habe ich das Gefühl, das Thema wirklich zu verstehen.“
Und genau das ist mein Ziel:
Transparenz, Sicherheit und Klarheit – damit du gut aufgestellt bist, ein Leben lang.
Spezialisiert auf deine Laufbahn als Beamter
Egal ob du Lehrerin, Polizist oder Verwaltungsbeamter bist – jede Laufbahn bringt ihre eigenen Anforderungen mit sich.
Polizei
Im Einsatz für Sicherheit – und ich sorge für deine.
Als Polizist stehst du täglich im Dienst für andere. Doch wer schützt dich im Fall der Fälle? Ich kenne die Besonderheiten der Beihilfe, Besoldungsgruppen und Einsatzrisiken und finde die passende Lösung für deine Absicherung als Polizeibeamter in Hessen.
Beamte
Absicherung mit System – für alle, die dem Staat dienen.
Von Beihilfe über Dienstunfähigkeit bis hin zur Altersvorsorge als Beamter brauchst du eine Versicherung, die zu deinem Status passt. Ich helfe dir dabei, den Durchblick zu behalten, Versorgungslücken zu vermeiden und eine Absicherung zu finden, die langfristig zu deinem Berufsleben im öffentlichen Dienst passt.
Wusstest du das schon?
Interessante Fakten für Lehrer, Polizisten & Beamte – kompakt erklärt.
Wusstest du, dass Polizeibeamte in Hessen keine Heilfürsorge erhalten, sondern eigene Beihilfe-Regelungen gelten?
Im Gegensatz zu anderen Bundesländern haben Polizeibeamte in Hessen keinen Anspruch auf Heilfürsorge. Stattdessen gelten spezielle Beihilferegelungen des Landes.
Das bedeutet: Ein Teil der Krankheitskosten wird übernommen, der Rest muss über eine private Krankenversicherung abgesichert werden. Eine passgenaue Kombination aus Beihilfe und PKV ist daher entscheidend für einen vollständigen Schutz.
Wusstest du, dass sich Lehramtsstudierende oft schon im Studium privat versichern können?
Lehramtsstudierende haben in vielen Fällen schon vor dem Referendariat die Möglichkeit, sich privat krankenversichern zu lassen – oft mit besonders günstigen Anwärter-Tarifen.
Auch eine Absicherung gegen Dienstunfähigkeit ist bereits im Studium möglich und sinnvoll, da die gesundheitliche Ausgangslage in jungen Jahren meist optimal ist.
Wusstest du, dass du in den ersten Dienstjahren bei Dienstunfähigkeit kaum abgesichert bist?
In den ersten fünf bis sechs Jahren nach der Verbeamtung wirst du bei Dienstunfähigkeit in der Regel ohne Anspruch auf Ruhegehalt aus dem Dienst entlassen. Erst danach entstehen gestaffelte Versorgungsansprüche – häufig aber mit einer Lücke von bis zu 50 % des bisherigen Einkommens.
Gerade deshalb ist eine frühzeitige Absicherung besonders wichtig, um im Ernstfall finanziell nicht auf sich allein gestellt zu sein.
Lehmann & Team
So einfach läuft deine Beratung ab.
1
Formular ausfüllen – in unter 1 Minute.
Drücke auf den Button und beantworte ein paar kurze Fragen zu deiner aktuellen Situation. Je besser ich Bescheid weiß, desto gezielter kann ich dir helfen.
2
Ich rufe dich persönlich an.
Du bekommst einen Anruf von mir – ganz unkompliziert. In diesem Gespräch schauen wir uns deine aktuelle Absicherung an und besprechen, ob und wo Handlungsbedarf besteht.
3
Individuelle Analyse & Lösung.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die genau zu deinem Berufsstatus passt – ob als Lehrer, Polizist oder "sonstiger" Beamter. Du bekommst von mir eine ehrliche Einschätzung und auf Wunsch ein Versicherungskonzept.
Lass uns gemeinsam deine optimale Absicherung finden
Wähle deinen Beruf bzw. deine aktuelle Situation aus:
"Sehr empfehlungswert. Anträge oder Fragen werden schnell bearbeitet und geduldig erklärt und beantwortet. Und dies auch noch sehr schnell und prompt. Fühle mich gut aufgehoben."
Anja Bäuerle
"Einfach nur Begeistert!!!
Wer Zweifel hat, sollte sich kurz Zeit für ein Beratungsgespräch nehmen. Ich kann Herrn Lehmann nur mit besten Gewissen weiterempfehlen. Alle benötigten Versicherungen wurden verglichen und bis zum letzten Punkt geprüft, sodass es für mich genau gepasst hat. In Zukunft wird jede benötigte Versicherung über Herrn Lehmann abgewickelt werden. Liebe Grüße und besten Dank"
Christian Schneider
"Mit Herr Lehmann habe ich einen super freundlichen, personenbezogenen und sehr kompetenten Berater, der sich viel Zeit für seine Kunden nimmt und jederzeit gerne bei Fragen zur Seite steht. Auch in Sachen Vergleiche eine sehr gute, übersichtliche Auswahl bietet und diese entsprechend erklärt. Selbst wenn die Versicherungen in einem kurzen Zeitraum abgeschlossen werden müssen, ist das kein Problem, da Herr Lehmann sich darum kümmert, dass alles zeitnah erledigt werden kann."
Amanda Weichenberger
"4x geholfen in den letzten Jahren: 1) Privathaftpflicht hatte mir gekündigt weil meine Kinder zuviele Schadensfälle erzeugt hatten. 2) Keine PKV für meinen Sohn gefunden wg. Übergewicht. 3) Alte Hausrat-Versicherung zu teuer und ohne Pedelec-Diebstahl. 4) Meine PKV hatte vergessen mir zu sagen, dass ich besser auf Unisex-Tarif wechsele. Ich wurde bei Lehmann immer hervorragend beraten!
Nachtrag 2025: Hinweis, dass ich seit dem Ruhestand in der priv. Krankenversicherung überversichert bin. Vielen Dank, das spart bares Geld!"
Frank Simon
"Sehr empfehlungswert. Anträge oder Fragen werden schnell bearbeitet und geduldig erklärt und beantwortet. Und dies auch noch sehr schnell und prompt. Fühle mich gut aufgehoben."
Anja Bäuerle
"Einfach nur Begeistert!!!
Wer Zweifel hat, sollte sich kurz Zeit für ein Beratungsgespräch nehmen. Ich kann Herrn Lehmann nur mit besten Gewissen weiterempfehlen. Alle benötigten Versicherungen wurden verglichen und bis zum letzten Punkt geprüft, sodass es für mich genau gepasst hat. In Zukunft wird jede benötigte Versicherung über Herrn Lehmann abgewickelt werden. Liebe Grüße und besten Dank"
Christian Schneider
Häufige Fragen – verständlich beantwortet.
Du hast Fragen rund um Beihilfe, private Krankenversicherung oder die richtige Absicherung als Beamter, Lehrer oder Polizist? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick – verständlich, kompakt und praxisnah.
Was ist der Unterschied zwischen Beihilfe und privater Krankenversicherung?
Die Beihilfe ist ein Zuschuss des Dienstherrn zu Krankheitskosten – meist zwischen 50–70 %. Den restlichen Anteil müssen Beamte eigenständig absichern.
Deshalb ist der Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) zwingend erforderlich, die genau auf die Beihilfe abgestimmt ist. Eine gesetzliche Krankenversicherung wäre für Beamte deutlich teurer, da sie dort den vollen Beitrag selbst zahlen müssten – ohne Arbeitgeberanteil.
Ab wann lohnt sich eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte?
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung ist schon während der Ausbildung oder im Studium sinnvoll, wenn klar ist, dass eine Verbeamtung angestrebt wird – denn in dieser Phase besteht noch kein Anspruch auf Ruhegehalt.
In der Probezeit wird bei Dienstunfähigkeit lediglich bei Dienstunfällen gezahlt. Erst danach entstehen gestaffelte Versorgungsansprüche – die Lücke zum letzten Gehalt kann jedoch auch dann noch erheblich sein.
Ein früherer Abschluss bringt außerdem Vorteile bei Beiträgen und Gesundheitsprüfung.
Was passiert bei einem Wechsel vom Beamtenstatus in die freie Wirtschaft?
Wenn du den Beamtenstatus verlierst – etwa durch Berufswechsel oder Laufbahnänderung – entfällt in der Regel der Anspruch auf Beihilfe. Deine private Krankenversicherung kann dann entweder angepasst oder – falls eine Rückkehr in die Beamtenlaufbahn geplant ist – in eine Anwartschaft überführt werden.
Eine Anwartschaft ist besonders dann sinnvoll, wenn du sicher weißt, dass du künftig wieder verbeamtet wirst. Für bereits beihilfeberechtigte Anwärter besteht ohnehin schon eine private Absicherung.
Was ist eine Anwartschaftsversicherung – und brauche ich die wirklich?
Eine Anwartschaft sichert dir den aktuellen Gesundheitszustand und den heutigen Eintrittsalter-Tarif für einen späteren PKV-Abschluss. Sie ist vor allem für Beamtenanwärter und Referendare sinnvoll, die noch nicht privat versichert sind, aber es in Zukunft werden möchten – zum Beispiel bei späterer Verbeamtung. So vermeidest du höhere Beiträge oder Leistungsausschlüsse.
Wie wird die Höhe der Beihilfe berechnet?
Die Beihilfe richtet sich nach dem Familienstand, dem Bundesland und der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Angehörigen.
In Hessen erhalten Beamte in der Regel 50 % Beihilfe, Pensionäre dagegen nur 60 % – sofern keine berücksichtigungsfähigen Angehörigen vorhanden sind.
Das ist eine Sonderregelung, denn in den meisten anderen Bundesländern liegt der Beihilfesatz für Pensionäre bei 70 %.
Für Kinder und Ehepartner kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls Beihilfe gewährt werden.
Wichtig: Während der Dienstzeit ist der Leistungsumfang der Beihilfe eingeschränkt – z. B. ist keine gesonderte Krankenhausbehandlung enthalten.
Die verbleibenden Kosten müssen daher immer privat abgesichert werden.
Welche Besonderheiten gelten für Polizeibeamte bei der Krankenversicherung?
In Hessen gibt es keine Heilfürsorge für Polizeibeamte – stattdessen gelten eigene Regelungen über die Beihilfe.
Im Einsatzfall ist die Unfallfürsorge des Regierungspräsidiums Kassel zuständig. Die Beihilfe deckt in vielen Fällen jedoch nicht alle Kosten ab – insbesondere im Bereich Pflegebedürftigkeit entsteht oft eine große Versorgungslücke.
Pflegepflichtversicherung und Beihilfe übernehmen gemeinsam nur ca. 60 % der Pflegekosten, die monatlich schnell über 5.000 € liegen können.
Diese Lücke kann bereits mit einem ergänzenden Pflegetagegeldtarif ab etwa 10 € im Monat sinnvoll geschlossen werden.
"Ich bin kein Beamter oder wohne nicht in Kassel – kann ich mich trotzdem beraten lassen?"
Ja, natürlich! Auch wenn du (noch) kein Beamter bist oder nicht in Kassel wohnst, kannst du gerne eine Beratung bei mir buchen.
Wähle im Formular einfach z. B. "Lehrer" aus – wir klären dann in unserem Gespräch ganz individuell, wie deine aktuelle Situation aussieht und welche Lösungen zu dir passen.
Die Beratung findet unkompliziert digital oder telefonisch statt – ortsunabhängig und persönlich.
Lehmann & Team ist ungebundener Versicherungsmakler aus Kassel spezialisiert auf die Absicherung von Beamten, Lehrern und Polizisten in Hessen. Persönlich. Transparent. Direkt vor Ort oder online!
Marketing by Klug‒Digital
Unser Standort
Frankfurter Straße 92, 34121 Kassel